Hong Kong: Dragonsback-Wanderung, Dim Sums, Bier und Abflug - Tag 7, Abreise
Letzter Tag. Koffer packen, auschecken vom Hotel, mit der MTR zur Kowloon-Station. In der Kowloon- und in der Central-Station gibt es einen super Service vom Flughafen und von den Fluggesellschaften, man kann hier schon bis zu einen Tag vorher einchecken und seinen Koffer abgegeben, und genau dies habe ich auch getan. Gegen 10 Uhr habe ich dann Kai getroffen und wir sind erstmal frühstücken/brunchen gegangen… genau, Dim Sums bei Tim Ho Wan und haben bei der Filiale in Olympic City auch direkt einen Platz erhalten - Fotos anbei! ;) Diesmal gab es wieder die berühmten Baked Bun BBQ porks - fehlen aber bei den Fotos, Fotos davon gibts ja im Freitag-Beitrag. Linkes Foto: Glutinous rice dumpling, in der Mitte: Deep fried spring roll filled with egg white and shrimp. Auf dem rechten Foto von links im Uhrzeigersinn: Steamed sticky rice roll in chui chow style, Steamed egg cake (das braune Stück "Kuchen" oben rechts), Steamed beef balls with bean curd skin. Hat alles wunderbar geschmeckt und nur ca. 150HKD (ca. 16,5 Euro) für uns Beide zusammen gekosten! Super!
Danach sind wir mit der MTR auf die Insel Hong Kong gefahren und haben die Dragons-back-Wanderung unternommen - es war wieder echt schwül und verdammt viele Stufen - letztendlich haben wir es total verschwitzt sogar in 3 Stunden, also deutlich unter den 4 Stunden geschafft - trotz aller notwendigen Pausen.
Danach sind wir mit einem public light transport bus und der MTR bis Central gefahren und mit der Fähre rüber. Von Tsim Sha Tsui haben wir noch versucht ein paar schöne Sonnenuntergang zu erstellen - leider wollte die Sonne nicht! ;)
Bis Kowloon sind wir dann gelaufen, mit dem Airport Express zum Flughafen, dort hat Kai dann seinen Koffer abgeholt und am Flughafen eingecheckt. Und dann haben wir uns eine Dusche gegönnt, 200 HKD (ca 22 Euro) hat das pro Person gekostet und war sooo ein Traum. Nach dem ganzen Tag in der Schwüle und der 8 km Wanderung inkl. diversen Höhenmetern plus diversen Schritten war die Dusche eine Wohltat ohnegleichen. Das Wechsel T-Shirt an und dann haben wir ein paar Snacks gegessen, Fotos geguckt und Bier getrunken - so verging die Zeit bis zum Abflug wie im Fluge. Mein Rückflug (Kai hatte einen späteren Flieger mit einer anderen Fluggesellschaft) war super, ich bin direkt nach dem Abendessen eingeschlafen, war zwar ein paar mal kurz wach geworden, aber in Summe habe ich von ca. 0:30 bis 8:30 (Ortszeit Hong Kong) geschlafen! Schritte am letzten Tag in Hong Kong: 34.000. Jetzt bin ich wieder im trauten Heim. Die Fotos werde ich die Tage jetzt nochmal überarbeiten und in Ruhe das Video erstellen - da kann noch was dauern!
Hong Kong ich komme wieder. Der Buddha und der Peak warten noch auf mich. Aber auch Sham Shui Po und Mong Kog besuche ich gerne nochmal, und weitere Inseln mit weiteren Stränden und mehr Natur auch gerne. Mal schauen, wann es mich wieder dahin verschlägt!
1966 Fotos habe ich gemacht, von denen sind 1043 für die Timelapses. Von den 923 sind 267 für die "Veröffentlichung" vorgesehen. Gute Quote, bin sehr zufrieden!
Der nächste reine Fotourlaub kommt bestimmt, aber eher erst im nächsten Jahr! ;) Ziel - ungewiss!
Nachtrag: ich hatte zuviel Equipment dabei! ;) Beim nächsten Mal nur in Summe 3 Objektive. Die Tonaufnahmen haben sich auch nicht gelohnt und das neue Einbeinstativ kam gar nicht zum Einsatz, Dafür bin ich mehr als positiv vom Gorillapod überrascht, das Ding hat mir einige Fotos ermöglicht - super. Und schön klein und leicht. Der Rucksack von F-Stop war auch super. Schön flexibel und nicht so sperrig.
Hong Kong: Sham Shui Po, Tim Ho Wan und nochmal Mong Kog - Tag 6
Als erstes gabs beim Hotel heute einen traditionellen Drachentanz, ganz schön artistisch, was die 2 unter einem Drachen so veranstalten! Danach bin ich nach Sham Shui Po. Und das ist so, wie ich mir das traditionellere Hong Kong vorstelle. Hühner werden geschlachtet, Fisch ausgenommen, Fleisch zerkleinert, daneben überall Gemüse, lebende Tiere (Muscheln, Frösche, Fische, Hühner, …). Das Leben findet auf der Straße statt.
Peak lohnt sich heute leider nicht, die Sicht ist zuuu neblig. Sieht man "schön" auf dem Foto von heute morgen aus dem Hotelzimmer raus und auf dem unten mit den Kränen, das im Nebel sollte Hong Kong Central mit dem Peak sein. Mein Hotel-Zimmer ist übrigens im 18. Stock.
Juhu… endlich habe ich ohne groß zu warten (<5 Minuten) einen Platz im Tim Ho Wan bekommen und zwar in dem im Olympic Centre an der gleichnamigen Haltestelle. Und ja, die Mühe hat sich gelohnt, das war für 88HKD seeeehr lecker. Danach bin ich noch was in Mong Kog herum gelaufen und habe den Abend bei einem Pork BBQ Bun ausklingen lassen. Die Chinesen mögen anscheinend Schwein. Gestern im übrigen nur 18.000 Schritte.
A propos heute, heute treffe ich mich mit Kai (einem Freund und Kollegen), der auf dem Rückweg von Australien hier in Hong Kong einen Zwischenstop einlegt - und nein, so wirklich zufällig ist das nicht, als mein Zeitfenster für den Urlaub feststand, habe ich das schon so zu seinem Aufenthalt hier hingelegt. Heute Nacht geht es dann für uns zurück nach Frankfurt, er ne Stunde später als ich. Was wir heute so treiben werden, kann dann ab Sonntag nachgelesen werden!
Hong Kong: MTR, Dim Sum, Mong Kog und Soho - Tag 5
Hong Kong ist sauber - Central und Tsim Sha Tsui sogar sehr. In der Bahn und im U-Bahnbereich ist trinken und essen strikt verboten. Rauchen ist in vielen Aussen-Bereichen auch verboten. Und immer sieht man (vor allem ältere) Menschen im öffentlichen Bereichen sauber machen mit ihrem kleinen Karren. Toiletten gibt es auch überall, selbst die Öffentlichen kann man(n) nutzen, sind nicht die schicksten, aber sehen immer sauber aus. Wenn es was ordentlicher sein soll, einfach ab in die nächste Mall (und die gibt es auch wirklich überall - in Central und TST - Tsim Sha Tsui) und da auf die Toilette. Als Frau muss man sich auf Schlangen einstellen, aber das ist glaube ich für die weibliche Bevölkerung nix neues! ;)
Um 15 Uhr kurze Zwischenstation im Hotel. Ich bin viel Bahn gefahren, war 2x bei Tim Ho Wan um mich zu überzeugen, dass die Schlange von selbst länger wird ;) und bin dann doch noch zu meinen Dim Sums gekommen, bei Ho Hung Kee. Die sind wohl wegen der Wonton-Nudeln bekannt - ich hatte 2 Dim Sums und zwar einmal (siehe Foto links) bbq pork pastry und einmal sticky rice filled with pork irgendwas. Beides sehr lecker. Hatte leider nicht viel Hunger, obwohl das Frühstück ausgeblieben war. Aber es war sooo schwül. Unglaublich und das bei nur 20 Grad.
Gegen 17 Uhr gings wieder los. Ziel: Mong Kog, der Night Market in der Temple Street und mal so schauen, was noch passiert. Hat mir sehr gefallen, die Garküchen, die Stände…. . Es gab dann als Snack Fish Balls, die waren lecker - siehe Essens-Fotos das rechte. Nachdem ich da durch war bin ich in die Bahn und nach Central einmal mit der Midescalator ganz hoch und wieder runter und dabei noch ein paar schöne Fotos von Soho gemacht. Mühe und erschöpft bin ich dann gegen 22 Uhr im Hotel angekommen. Schritte für heute: 32.000.
Heute steht dann geplant nur noch Sham Shui Po und der Peak an, wobei ich das sehen muss, heute ist es noch nebliger als gestern.
Hong Kong: Times Square, Causeway Bay, Hong Kong Jockey Club und Fotos von der Skyline - Tag 4
Puh, 28.000 Schritte später. Ich merke noch den Dienstag in meinen Knochen, äh Muskeln. Erst war ich ein einem netten Restaurant hier um die Ecke in Hung Hom frühstücken. War lecker und günstig, 37$ habe ich für einen Tee (demnächst nur ohne Kondensmilch, brrr), 1 Brötchen mit Rührei und eine Suppe mit Nudeln und Rindfleisch gezahlt und bin absolut satt geworden und es hat geschmeckt.
Danach dann zu Fuß zur Fähre und mit der Fähre rüber. Bei der Fähre habe ich dann eine kleine Bäckerei gefunden, die die berühmten Egg Tart hatten - was soll ich sagen. Irgendwie Mürbeteig mit einer Puddingähnlichen Füllung, die irgendwie süß war, aber gleichzeitig seeehr stark nach Ei schmeckt und ein bisschen warm ist. Hab irgendwie keine abschließende Meinung dazu. ;) Mit der Bahn dann von Central bis Causeway Bay, dort herumgelaufen und im Victoria Park gewesen, am Times Square und von da zur Pferderennbahn. Eintritt war für Touris heute umsonst… da habe ich mir dann 3 Rennen angeguckt und gelesen… die Rennen fanden aber leider gar nicht da statt, sondern anscheinend auf einer anderen Rennbahn in Hong Kong in der Nähe von Wasser und wurden ins Stadt-Stadion übertragen… stand vorher nur nirgendwo, soviel zur angeblichen Tradition zu CNY Pferderennen zu gucken.
Danach fing die Odysee wieder an… ich wollte ja auf den Peak, also zu Fuß zur Tram und… tada… 2 Stunden anstehen. Schnell gegoogelt, mit dem Taxi kostet es ca. 45HKD. Na, das sind gerade mal 5 Euro, also ab. Aaaaber, kein Taxi hat einen von da mit genommen. Da das Wetter heute auch sehr bewölkt ist, ein anderes Mal. Dafür habe ich von Tsim Sha Tsui aus einige schöne Timelapses und Fotos machen können. Ach ja, wie man auf den Fotos sehen kann, tadaa, schon wieder ein Kreuzfahrschiff… habs kurzerhand in die Fotos eingebaut… gewusst wie! ;) Kurz im Hotel allen Fotokram deponiert und zu dem Restaurant von gestern morgen und von heute früh. Es gab Wan Tans, die eine Hälfte mit Spinat und Schrimps, die andere nur mit Schrimps gefüllt sowie gebratene Nudeln. Gut wars, dazu nen warmen Zitronentee für 144HKD.
Heute gibts dann endlich Dim Sums und was ich sonst noch so machen werde, keine Ahnung. Das Wetter sieht heute besser und weniger wolkig aus als gestern, aber trotzdem sehr bewölkt. Ich schaue mal, wie es sich entwickelt, wenn ich frühstücken war. Entweder den Buddha, oder Mong Kog, Sham Shui Po und den Night Market. Ggf. auch den Peak.
Hong Kong: Sonnenaufgang, Lan Tau, New Year Fireworks und warum ich CNY nicht mag - Tag 3
Wach seit 3:30… Um 6 Uhr das Hotel verlassen für Sonnenaufgangsfotos und das hat sich gelohnt! Es wird auch im Video, dass ich wieder über den gesamten Urlaub erstellen werde, 2 schöne Timelapse-Sequenzen von diesem Sonnenaufgang geben! Also einfach weiterhin ab und an bei meiner Webseite vorbei schauen. Wie schon erwähnt, es gibt mehr Fotos als die, die ich hier zeige.
Danach bin ich erstmal an 2 Geldautomaten gescheitert… die wollten meine Kreditkarte nicht. Am 3. hat es dann geklappt - das hatte ich auch schon in Istanbul, komisch. Nach einem kleinen Frühstück bin ich dann mit der MTR nach Lan Tau gefahren - ursprünglich mit dem Ziel zum Buddha zu fahren. Aber auf 1,5 Stunden anstehen um mit der Seilbahn oder alternativ 50 Minuten mit dem Bus einen Berg hoch zu fahren (vertrage ich nicht besonders), hat mich nicht gelockt. Ich hab ne Weile schön im Schatten gesessen und ein Buch gelesen und dann noch ein bisschen die Ecke von Lan Tau erkundet, bei der ich war. Ein Outlet-Center war auch noch da, aber, ja richtig geraten, total voll. Vielleicht versuche ich es die Tage nochmal, wenn nicht CNY ist. Da sich die Blasen am Fuß und der Muskelkater melden, hiess es auch zurück ins Hotel, erholen damit ich ab Donnerstag wieder durchstarten kann.
Tja, und dann die Feststellung, dass ich CNY (chinese new year) nicht mag. Entweder ist es wie Sonntag und Montag überall Menschenleer, fast alle Läden zu, keine Menschenseele - bis auf die ganzen Nannies und Haushälterinnen, die überall in Central auf Pappkartons auf dem Boden in Gruppen sitzen und quatschen, essen, lachen. Und im Kontrast dazu dann solche Events wie die Parade gestern oder heute das Feuerwerk total überlaufen und ich meine wirklich, da ist der Rosenmontagszug in Köln ein Witz gegen! Also, ich los um schöne Sonnenuntergangsfotos zu mache, Sonne ging gestern um 18:30 unter, ich bin also schon um 17 Uhr los. Erste positive Feststellung heute, das blöde Schiff ist nicht mehr vorm Parkhaus, also freie Sicht auf Central. Dann mit dem Rucksack, den 2 Stativen und allem weiter geschleppt um fest zu stellen, das ein Eintritt verlangt wird… also kehrt um und an der Promenade gucken, ob ich irgendwo ein Fotoplätzchen finde… mit mir sind so ungefähr alle anderen Hong Konger auf die Idee gekommen. Der ursprüngliche Plan war ja sowohl den Sonnenuntergang als auch das Feuerwerk von der selben Stelle zu fotografieren. Leicht genervt und gefrustet bin ich dann an der Promenade (getrennt von einer 6-spurigen Strasse, die aber nicht befahren wurde, da die Polizei alles abgesperrt hat) bei nem Thai eingefallen. Neben Kölsch - ja, richtig gelesen, ein 5l Früh Kölsch-Fäßchen gab es und der (wie sich rausstellte polnische) Kellner wusste auch nicht wieso - gabs dann halt Guiness und super leckere Iberico-Rippchen mit ner Thai-Sosse. Echt lecker. So habe ich mir dann in Ruhe das Feuerwerk aus der Ferne angeguckt - Fotos anbei. Und diese 6-spurige Straße hat sich in 20 Minuten komplett gefüllt. Als ich noch vor Ende bezahlt habe, kam das Feuerwerksende doch schneller und all’ diese Massen sind abgehauen - nach 10 Minuten war alles wieder leer. Echt verrückt. Ich hab dann noch in Ruhe ausgetrunken und bin ins Hotel. Trotz „Schontag“ gestern doch noch 27.000 Schritte gemacht!
Morgen gehts zur Pferderennbahn und Abends auf den Peak (hoffentlich klappt das!?) und danach vielleicht noch was zu Essen in Soho einwerfen.
Jetzt, Mittwoch morgens (und ich hab auch wieder durchgeschlafen) kurzes Zwischenresumee von mir zu Hong Kong. CNY kann ich erstmal nicht so empfehlen - wie gesagt, alles zu. Ich glaube das quirlige, volle, typische Hong Kong ist anders, das kann ich dann ja in der 2. Hälfte des Urlaubs erkunden. Aber bisher genieße ich die Zeit hier. Es läßt mich jeder in Ruhe, es ist friedlich und entspannt, mit englisch kommt man wirklich überall gut durch und es ist alles auch parallel in Englisch ausgeschildert. Die Bahnen fahren pünktlich und alle 5 Minuten (vielleicht zu normalen Zeiten noch häufiger). Von den Aufständen in Mong Kog habe ich nichts mitbekommen, Mong Kog hat sich bisher nicht gelohnt, da die Garküchen zu haben - wegen CNY… ;) . Da werde ich morgen oder übermorgen vorbei schauen.
Ich freue mich auf Donnerstag und Freitag, sowie den Samstag und davon abgesehen, natürlich auch wieder auf zu Hause!